INGO RASP

Ingo Rasp ist ein deutscher, in Chur lebender und mehrfach international ausgezeichneter Luftbildfotograf.

In seinen Arbeiten thematisiert er mit abstrakten und dokumentarischen Fotografien aus der Vogelperspektive die entstehungsgeschichtlichen Prozesse der Berge und die daraus resultierenden landschaftlichen Strukuren, sowie den Aspekt der Vergänglichkeit durch den klimatischen Wandel.

 

Da sich unser Lebensraum stetig unter dem Einfluss der Elemente verändert, welches symbolisch für den unviversalen Prozess des Werdens und Vergehens ist, ist jede seiner Fotografien der sich verändernden alpinen Landschaften ein Bestreben danach die temporären Erscheinungen zu konservieren und die Vergänglichkeit einzelner Momente festzuhalten.

 

In seiner Herangehensweise interpretiert er die von der Natur kreierten Strukturen in seinen Bildern als Formen, Linien und Texturen, welches die Fotografien zunächst wie abstrakte Gemälde oder Zeichnungen erscheinen lässt.

 

Die grosse treibende Kraft hinter seiner Arbeit ist die tiefgreifende Faszination für die unterschiedlichen Entstehungsprozesse, welche unseren Planeten auch heute noch jeden Tag formen, verändern und gestalten.
Seine Arbeit befasst sich ausschliesslich mit alpinen Strukturen der Schweizer Bergwelt.
Sie eröffnet neue Sichtweisen auf das uns Vertraute und überrascht zugleich mit neuen und ungewöhnlichen Perspektiven.

 

Ausgewählte Arbeiten des Projektes wurden an der renomierten internationalen Architektur- Biennale in Venedig 2018 gezeigt. Begleitend zu den einzelnen Schaffensperioden wird das gleichnamige Fine-Art Magazin „Alpine Strukturen“ publiziert, welches mit dem Red Dot Award: Communications Design 2018, sowie dem ersten Platz bei den International Photography Awards in New York 2018 ausgezeichnet wurde.

 

Previous Next
Close
Test Caption
Test Description goes like this