Christophe Delbeecke
Der belgische Künstler Christophe Delbeecke wurde 1975 geboren und besuchte im Jahr 2015 die Akademie der Bildenden Künste in Ypres. Während seines Studiums spezialisierte er sich auf Keramiken und Skulpturen.
Die Skulpturen von Christophe Delbeecke sind paradox und nahezu unlogisch. Tatsächlich ist der Betrachter auf den ersten Blick schockiert von Delbeeckes Kunstwerken. Im Fokus seines Schaffens steht das Widerspruchsspiel, welches durch das Nebeneinander zweier Elemente entsteht, die physisch nicht koexistieren können. Wie zum Beispiel das Aufeinandertreffen eines weichen Luftballons und eines scharfen Messers. Ziel des Künstlers ist es, Spannungen darzustellen und die visuelle Wahrnehmung des Betrachters zu stören, indem Delbeeckes Werke den Bewunderer in einen unbequemen Zustand versetzen. Interessant ist auch die Auswahl an Materialien. Für seine neuesten Kunstwerke hat sich Christophe Delbeecke von Gegenständen des täglichen Lebens inspirieren lassen. Das Besondere an Delbeeckes Arbeit ist die Art und Weise, wie er in der Lage ist, eine Skulptur aus festem Harz zu kreieren, die wie ein flexibler Luftballon aussieht. Zudem setzen sich all seine Kunstwerke mit tiefen Bewusstseinszuständen auseinander und lösen beim Betrachter Empfindungen wie Angst, Hoffnung und Gerechtigkeit aus.
Auch die kommenden Arbeiten des Künstlers werden sich auf die Fusion von „inkompatiblen“ Materialien konzentrieren.